App Version 2.2.4
Dieses Update ist ein Hotfix, um möglicherweise auftretende Migrationsprobleme zu beheben.
Dieses Update fokusiert sich auf die Wiederherstellung verlorener Geräte und Fehlerbehebung beim Laden alter Netzwerke.
Dieses Update ist ein Hotfix, um möglicherweise auftretende Migrationsprobleme zu beheben.
Dieses Update fokusiert sich auf die Wiederherstellung verlorener Geräte und Fehlerbehebung beim Laden alter Netzwerke.
Dieses Update ist ein Hotfix, um möglicherweise auftretende Migrationsprobleme zu beheben.
Dieses Update fügt Funktionen hinzu und stellt die zuvor erstellte interne Netzwerksicherung wieder her, um eine korrekte Migration durchzuführen.
Dieses Update ist ein Hotfix, um möglicherweise auftretende Migrationsprobleme zu beheben.
Dieses Update fügt eine Funktion hinzu, mit der vor der Migration eine interne Sicherung des ausgewählten Netzwerks erstellt wird.
Dieses Update ist ein Hotfix, um möglicherweise auftretende Migrationsprobleme zu beheben.
Ein Fehler wurde behoben, durch den bereits migrierte Konfigurationsdaten nicht korrekt gespeichert wurden.
Wir freuen uns, ein großes Update für unsere App anzukündigen – vollgepackt mit neuen Funktionen und Verbesserungen, die Ihr Nutzungserlebnis verbessern. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Änderungen:
Die Connect Mesh App hat ein neues Symbol erhalten, das das aktualisierte Branding von Häfele Lighting und das neue Erscheinungsbild der App widerspiegelt.
Übergeordnete Geräte (z. B. Mesh Boxes), die untergeordnete Geräte enthalten (einzeln konfigurierte Leuchten), werden nun visuell gruppiert. So wird die Navigation und Verwaltung Ihrer Geräte einfacher.
Sie können nun das Gerätesymbol eines Geräts in Ihrem Netzwerk in der Geräteübersicht oder in der Gerätedetailansicht tippen, um das Gerät zu identifizieren.
Falls Ihr Gerät manuell zurückgesetzt wurde, erscheint es nun in der Gerätesuche, und die App bietet Ihnen an, die vorherige Konfiguration wiederherzustellen.
Sie können defekte oder nicht erreichbare Geräte jetzt über deren Geräteeinstellungen ersetzen und die gesamte Konfiguration – einschließlich Gruppen, Szenen und Zeitpläne – auf ein neues Gerät übertragen. Durch das Klonen eines Geräts in seinen Geräteeinstellungen können Sie ein weiteres Gerät desselben Typs hinzufügen und die Konfiguration vom ursprünglichen Gerät übernehmen.
Melden Sie sich bei Ihrem Häfele Connect Cloud-Konto an, um Ihre Netzwerke zu synchronisieren. So sind Ihre Daten stets aktuell und von jedem Gerät aus zugänglich.
Wir haben die erste Version des Cloud-Teilens eingeführt. Sie können Ihr Netzwerk jetzt zwischen verschiedenen Geräten teilen, indem Sie einen QR-Code scannen, der auf dem Administratorgerät angezeigt wird.
Wenn es für das Erstellen Ihrer Szene keine passende Gruppe gibt, können Sie jetzt im Prozess direkt eine Gruppe anlegen, um alle Geräte auf einmal zu steuern. Die erstellte Gruppe ist anschließend auch im Tab Gruppen verfügbar.
Die Startseite auf Tablets wurde neu gestaltet und visuell überarbeitet. Sie können die Elemente nun sowohl auf Tablet als auch Smartphone im „Bearbeitungsmodus“ per Drag & Drop neu anordnen.
Das Aktualisieren aller Geräte in Ihrem Netzwerk war bisher zeitaufwendig, da jedes Gerät einzeln aktualisiert werden musste. Jetzt können Sie ein Update für alle Geräte in einem Raum gleichzeitig starten; die Aktualisierungen laufen danach automatisch nacheinander, ohne manuelles Eingreifen. Batteriebetriebene Geräte müssen Sie weiterhin manuell aufwecken, da sie sonst für Updates nicht erreichbar sind.
Standard-Lichtvoreinstellungen der App sind nun auch auf Geräten von Drittanbietern verfügbar. Außerdem können Szenen für Geräte von Drittanbietern jetzt gespeichert werden.
In den Geräteeinstellungen von dauerhaft mit Strom versorgten Geräten können Sie nun festlegen, ob die Status-LED standardmäßig ein- oder ausgeschaltet ist.
Wir haben zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen vorgenommen und werden die Stabilität und Leistung der App weiter optimieren.
Wir freuen uns, ein großes Update für unsere App ankündigen zu können, vollgepackt mit neuen Funktionen und Verbesserungen für ein noch besseres Erlebnis. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Änderungen:
Wir haben die Einstellungen für Sensoranschlüsse in der gesamten App vereinheitlicht, um die Bedienung zu vereinfachen. Sie müssen nicht mehr auswählen, welchen loox Sensor Sie mit Ihrer meshbox verbinden möchten, da die meshbox alle automatisch handhabt.
Das Hinzufügen kinetischer Schalter ist jetzt einfacher, da sie direkt über die Ansicht "Gerät hinzufügen" hinzugefügt werden können.
Das Bearbeiten globaler Voreinstellungen war noch nie so einfach! Mit diesem Update können Sie Ihre Voreinstellungen noch besser anpassen und verwalten. Beachten Sie, dass nur neu hinzugefügte Geräte die geänderten Voreinstellungswerte verwenden.
Wir haben der Gerätesuche, wenn keine Geräte gefunden werden, eine Schaltfläche „Erneut“ sowie eine hilfreiche Infobox hinzugefügt. So können Sie bei ausbleibendem Ergebnis problemlos noch einmal suchen – mit klaren Hinweisen.
Sie können jetzt das Erscheinungsbild Ihrer Geräteübersicht und Szenenzusammenfassung anpassen, indem Sie wählen, ob Temperatur- und Farbinformationen angezeigt werden. So haben Sie mehr Kontrolle darüber, wie Ihre Geräte dargestellt werden.
Sie können die Farb-/Temperaturauswahl jetzt mit einem Tipp auf die Mitte zurücksetzen – so lassen sich Standardwerte einfacher wiederherstellen.
Neue Geräte werden nun automatisch anhand ihres Typs benannt und fortlaufend nummeriert. So entfällt das manuelle Benennen jedes neuen Geräts.
Sie können Geräte jetzt direkt über die erweiterten Einstellungen in den Update-Modus versetzen – das vereinfacht den Aktualisierungsprozess.
Bevor Sie Ihre Einstellungen speichern, können Sie jetzt alle Tasten an einem Wandschalter, Jung-Schalter, Wandcontroller oder an kinetischen Schaltern konfigurieren. Das bietet mehr Flexibilität für das Verhalten Ihrer Schalter.
Für alle, die mehr Kontrolle brauchen, gibt es nun einen Schalter zum Aktivieren der Experteneinstellungen – damit erhalten Sie Zugang zu erweiterten Konfigurationsoptionen.
Die Geräteeinstellungen enthalten jetzt Informationen zu Gerätegrenzen. So bleiben Sie innerhalb der empfohlenen Parameter und vermeiden mögliche Probleme.
Beim Konfigurieren von Fernbedienungen, Schaltern und Sensoren prüft die App jetzt, ob bereits eine Gruppe mit den ausgewählten Geräten existiert. So werden Duplikate vermieden und die Verwaltung bleibt effizient.
Fehlen die Bluetooth® Low Energy (BLE)-Berechtigungen, zeigt die App nun einen Info-Bildschirm mit Anleitungen zur Behebung des Problems.
Der Status der Schaltfläche „Einrichtung abschließen“ ändert sich nun entsprechend Ihrer Checkliste. So schließen Sie die Einrichtung leichter ab, ohne Schritte zu übersehen.
Dieses Update ist ein großer Schritt, unsere App noch benutzerfreundlicher, zuverlässiger und funktionsreicher zu machen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, Ihr Erlebnis zu verbessern – und können es kaum erwarten, dass Sie die neuen Funktionen ausprobieren!
Mit Version 2.0 steht Ihnen eine vollständig überarbeitete Version der Connect Mesh App zur Verfügung. Besonderes Augenmerk lag auf der einfachen Einrichtung sowie einer intuitiven und komfortablen Bedienung. Darüber hinaus wurden zahlreiche größere und kleinere Verbesserungen und Funktionen hinzugefügt. Dazu zählen unter anderem: