Zum Hauptinhalt springen

Batteriebetriebene Geräte

Batteriebetriebene Geräte befinden sich gewöhnlich im Schlafmodus, bis sie geweckt werden, z. B. durch einen Tastendruck oder erkannte Bewegung. Sie tragen in einem Mesh-Netzwerk nicht zur Nachrichtenweiterleitung bei, sondern sind reine Sender. Dieser Designansatz ist aus mehreren Gründen entscheidend:

  • Energieeffizienz: Da sie die meiste Zeit im Schlafmodus verbringen, können diese Geräte mit einer einzigen Batterie monatelang oder sogar jahrelang betrieben werden

  • Spezifische Funktionen: Sie sind besonders geeignet für Aufgaben wie:

    • Bewegungserkennung
    • Schaltvorgänge
    • Erfassung von Umgebungsdaten
    • Überwachung von Tür-/Fensterzuständen
  • Netzwerkinteraktion:

    • Wachen nur bei Bedarf auf (Nutzerinteraktion oder Sensorsignal)
    • Senden ihre Nachrichten an nahegelegene netzbetriebene Geräte
    • Gehen unmittelbar nach der Übertragung wieder in den Schlafmodus
    • Empfangen Nachrichten nur während kurzer Wachphasen
    • Verlassen sich darauf, dass netzbetriebene Geräte Nachrichten für sie zwischenspeichern
  • Flexibilität bei der Installation: Können überall platziert werden, ohne Stromkabel zu benötigen, und sind daher ideal für:

    • Abgelegene Orte
    • Mobile Anwendungen
    • Schwer zu verkabelnde Bereiche
    • Temporäre Installationen

Auch wenn diese Geräte nicht am Nachrichtenrouting teilnehmen, macht ihr energieeffizientes Design sie zu wesentlichen Komponenten für flexible und umfassende Mesh-Netzwerklösungen.